VfB Friedrichshafen Team News
Volleyball
1. Bundesliga
0 Team News diese Woche, 0 diesen Monat Quelle: https://www.vfb-volleyball.de
Die Profivolleyballer vom VfB Friedrichshafen absolvierten in Chaumont ein Vorbereitungsturnier mit einem Sieg und zwei Niederlagen. Trotzdem zeigt sich Trainer Mark Lebedew zufrieden mit der kontinuierlichen Verbesserung des Teams. Nun folgt die letzte Trainingswoche vor dem Saisonstart.
Der VfB Friedrichshafen gewinnt ein Testspiel gegen den TSV Haching-München mit 3:1 und ist mit der Vorbereitung zufrieden. Das Team kommt langsam in Tritt und bereitet sich auf ein Vorbereitungsturnier vor. Stammspieler Tim Peter und Michal Superlak wurden geschont.
Der VfB Friedrichshafen gewann zwei Testspiele gegen LUC Lausanne mit 3:1. Die Mannschaft zeigte im Vergleich zum Spiel gegen Karlsruhe eine starke Verbesserung im Zusammenspiel, jedoch besteht noch Verbesserungsbedarf laut Trainer Mark Lebedew. Außenangreifer Tim Peter übernimmt eine wichtigere Rolle. Die YoungStars des Vereins leisten gute Arbeit im Training.
Die "Aktion-Tu-Was" der Polizei wird vom VfB Friedrichshafen unterstützt, um Zivilcourage zu fördern. Linienbusse und Banner mit den Botschaften der Kampagne werden im Bodenseekreis präsentiert. Der Verein startet auch Informationskampagnen und betont die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Die Profivolleyballer des VfB Friedrichshafen haben im Rahmen eines internationalen Volleyballturniers in Radolfzell gegen den Aufsteiger SSC Karlsruhe gespielt. Das Spiel ging über die volle Distanz von fünf Sätzen und endete mit einem Sieg für Karlsruhe. Cheftrainer Mark Lebedew betonte, dass es ein Testspiel war, um den Stand des Teams zu überprüfen. Er lobte die Leistung des Gegners.
Die Häfler Volleyballer tauschten ihre Knieschoner gegen Badehosen und verbrachten einen Tag mit Stand-Up-Paddeln am Bodensee. Neben Spaß und Teamarbeit sollte die Aktion auch das Gleichgewicht und die Koordination der Spieler verbessern. Am nächsten Tag begann die heiße Phase der Vorbereitung für die kommende Saison.
Am Samstag fand in der Häfler SPACETECH ARENA die 1. Internationale Trainerkonferenz statt. VfB-Cheftrainer Mark Lebedew, Co-Trainer Constant Tchouassi und Amriswils Cheftrainer Juan Manuel Serramalera sprachen insgesamt fast sieben Stunden über Volleyball und möchten die Konferenz bald wiederholen. 20 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern nahmen teil.
Der VfB Friedrichshafen startet in die Volleyballsaison 2023/24 mit zwei schwierigen Spielen gegen den Meister Berlin und einem Derby gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe. Ab dem 8. September sind Einzeltickets für die Spiele im November erhältlich. Die Tickets kosten 20 Euro für einen Sitzplatz und 15 Euro für einen Stehplatz, Kinder erhalten Tickets ab fünf Euro. Es wird empfohlen, sich schnell zu entscheiden, da die Kapazität der SPACETECH ARENA begrenzt ist.
Aleksandar Nedeljkovic verlässt den VfB Friedrichshafen und wechselt zum italienischen Verein Cisterna Volley. Der Mittelblocker war in der vergangenen Saison einer der besten in Europa und wird durch einen neuen Spieler ersetzt.
Der VfB Friedrichshafen startet am 28. Oktober in die Bundesligasaison gegen den Aufsteiger in Freiburg. Zuvor findet jedoch vom 20. bis 22. Oktober der Bounce House Cup statt, bei dem es um den ersten Titel der Saison geht. Der Vorverkauf startet am 1. September. Das Turnierticket kostet 45 Euro und ein VIP-Paket für Sonntag 150 Euro. Der VBL-Ausrüster Capelli Sport bietet zudem einen exklusiven Ausrüstervertrag für das Team an, das die meisten Tickets erwirbt. Der Bounce House Cup wird auch online gestreamt.
Der Norweger Edvart Aasen ist neues Teammitglied im Betreuerstab des VfB Friedrichshafen. Der ehemalige Volleyballspieler übernimmt die Positionen des Physiotherapeuten und des Athletiktrainers. Aasen verfügt bereits über Erfahrung im Profisport. Er freut sich, seinen Traum verwirklichen zu können.
Am 9. September findet in Friedrichshafen ein Trainerseminar statt, bei dem Mark Lebedew sein Wissen an Trainerkollegen weitergeben möchte. Die Konferenz richtet sich sowohl an Spitzen-, Nachwuchs- als auch Amateurtrainer und behandelt verschiedene Themen rund um Volleyball. Anmeldungen sind möglich.
Der VfB Friedrichshafen hat mit der Vorbereitung für die Saison 2023/24 begonnen. Sechs Spieler des zwölfköpfigen Kaders standen Trainer Mark Lebedew zur Verfügung. Zunächst steht athletisches Training im Vordergrund. Die Saison beginnt am 20. Oktober.
Ab der kommenden Saison wird die Heimspielstätte der Häfler Volleyballer den Namen SPACETECH ARENA tragen. Die SpaceTech GmbH sicherte sich die Namensrechte und möchte damit den Bekanntheitsgrad in der Region erhöhen. Die Partnerschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen und SpaceTech soll langfristig angelegt sein und das Ziel ist es, den Verein wieder ins europäische Geschäft zu führen.
Der VFB Volleyball sucht nach Mitarbeitern für das Ticketing. Zu den Aufgaben gehören die Beantwortung von Ticketanfragen und Ticketing am Heimspieltag. Interessierte können sich per E-Mail bewerben.
Der deutsche Volleyballverein VfB Friedrichshafen hat mit Jan Fornal einen neuen Außenangreifer verpflichtet. Der Bruder des polnischen Superstars Tomasz Fornal unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird als Stammspieler eingeplant. Mit dieser Verpflichtung ist die Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen.
Der VfB Friedrichshafen wird in der kommenden Saison nicht an der CEV Champions League Volley teilnehmen. Aufgrund der Kosten für Fremdhallen kann der Verein die Aufwendungen für die europäische Königsklasse nicht mehr tragen. Die Schließung der ZF ARENA hat weitere Folgen, weshalb der Rückzug beschlossen wurde.
Der VfB Friedrichshafen hat mit Sergio Carrillo einen neuen Zuspieler verpflichtet. Der 23-jährige Puerto-Ricaner, der vorher an der Purdue University Fort Wayne gespielt hat, unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Zusammen mit Aleksa Batak wird er die Häfler in der kommenden Saison leiten. Carrillo wird von Trainer Mark Lebedew als athletisch und kraftvoll beschrieben. Er ist bereits sehr gespannt auf den Beginn seiner Profikarriere beim VfB Friedrichshafen.
Die Volleyball Bundesliga hat den Spielplan für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Der VfB Friedrichshafen startet beim Aufsteiger Freiburg und spielt danach gegen Karlsruhe. Vorher gibt es den Bounce House Cup. Mit vier neuen Aufsteigern wird der Modus der Bundesliga verändert. Die Saison startet später als gewohnt. Im November gibt es zwei Heimspiele für Friedrichshafen. Der Spielplan ist dicht und es gibt viele englische Wochen. Der genaue Champions-League-Spielplan wird Ende Juli bekanntgegeben. Man kann weiterhin Dauerkarten kaufen.
Der VfB Friedrichshafen ändert zur kommenden Saison sein Logo und trägt damit wieder dasselbe wie der VfB Friedrichshafen e.V. Die Anpassungen im Design sollen die Weiterentwicklung und Einheit des Vereins demonstrieren. Auch das Trikot bekommt einen neuen Look.
vor 1 Jahr
Die Profivolleyballer vom VfB Friedrichshafen absolvierten in Chaumont ein Vorbereitungsturnier mit einem Sieg und zwei Niederlagen. Trotzdem zeigt sich Trainer Mark Lebedew zufrieden mit der kontinuierlichen Verbesserung des Teams. Nun folgt die letzte Trainingswoche vor dem Saisonstart.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen gewinnt ein Testspiel gegen den TSV Haching-München mit 3:1 und ist mit der Vorbereitung zufrieden. Das Team kommt langsam in Tritt und bereitet sich auf ein Vorbereitungsturnier vor. Stammspieler Tim Peter und Michal Superlak wurden geschont.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen gewann zwei Testspiele gegen LUC Lausanne mit 3:1. Die Mannschaft zeigte im Vergleich zum Spiel gegen Karlsruhe eine starke Verbesserung im Zusammenspiel, jedoch besteht noch Verbesserungsbedarf laut Trainer Mark Lebedew. Außenangreifer Tim Peter übernimmt eine wichtigere Rolle. Die YoungStars des Vereins leisten gute Arbeit im Training.
vor 1 Jahr
Die "Aktion-Tu-Was" der Polizei wird vom VfB Friedrichshafen unterstützt, um Zivilcourage zu fördern. Linienbusse und Banner mit den Botschaften der Kampagne werden im Bodenseekreis präsentiert. Der Verein startet auch Informationskampagnen und betont die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
vor 1 Jahr
Die Profivolleyballer des VfB Friedrichshafen haben im Rahmen eines internationalen Volleyballturniers in Radolfzell gegen den Aufsteiger SSC Karlsruhe gespielt. Das Spiel ging über die volle Distanz von fünf Sätzen und endete mit einem Sieg für Karlsruhe. Cheftrainer Mark Lebedew betonte, dass es ein Testspiel war, um den Stand des Teams zu überprüfen. Er lobte die Leistung des Gegners.
vor 1 Jahr
Die Häfler Volleyballer tauschten ihre Knieschoner gegen Badehosen und verbrachten einen Tag mit Stand-Up-Paddeln am Bodensee. Neben Spaß und Teamarbeit sollte die Aktion auch das Gleichgewicht und die Koordination der Spieler verbessern. Am nächsten Tag begann die heiße Phase der Vorbereitung für die kommende Saison.
vor 1 Jahr
Am Samstag fand in der Häfler SPACETECH ARENA die 1. Internationale Trainerkonferenz statt. VfB-Cheftrainer Mark Lebedew, Co-Trainer Constant Tchouassi und Amriswils Cheftrainer Juan Manuel Serramalera sprachen insgesamt fast sieben Stunden über Volleyball und möchten die Konferenz bald wiederholen. 20 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern nahmen teil.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen startet in die Volleyballsaison 2023/24 mit zwei schwierigen Spielen gegen den Meister Berlin und einem Derby gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe. Ab dem 8. September sind Einzeltickets für die Spiele im November erhältlich. Die Tickets kosten 20 Euro für einen Sitzplatz und 15 Euro für einen Stehplatz, Kinder erhalten Tickets ab fünf Euro. Es wird empfohlen, sich schnell zu entscheiden, da die Kapazität der SPACETECH ARENA begrenzt ist.
vor 1 Jahr
Aleksandar Nedeljkovic verlässt den VfB Friedrichshafen und wechselt zum italienischen Verein Cisterna Volley. Der Mittelblocker war in der vergangenen Saison einer der besten in Europa und wird durch einen neuen Spieler ersetzt.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen startet am 28. Oktober in die Bundesligasaison gegen den Aufsteiger in Freiburg. Zuvor findet jedoch vom 20. bis 22. Oktober der Bounce House Cup statt, bei dem es um den ersten Titel der Saison geht. Der Vorverkauf startet am 1. September. Das Turnierticket kostet 45 Euro und ein VIP-Paket für Sonntag 150 Euro. Der VBL-Ausrüster Capelli Sport bietet zudem einen exklusiven Ausrüstervertrag für das Team an, das die meisten Tickets erwirbt. Der Bounce House Cup wird auch online gestreamt.
vor 1 Jahr
Der Norweger Edvart Aasen ist neues Teammitglied im Betreuerstab des VfB Friedrichshafen. Der ehemalige Volleyballspieler übernimmt die Positionen des Physiotherapeuten und des Athletiktrainers. Aasen verfügt bereits über Erfahrung im Profisport. Er freut sich, seinen Traum verwirklichen zu können.
vor 1 Jahr
Am 9. September findet in Friedrichshafen ein Trainerseminar statt, bei dem Mark Lebedew sein Wissen an Trainerkollegen weitergeben möchte. Die Konferenz richtet sich sowohl an Spitzen-, Nachwuchs- als auch Amateurtrainer und behandelt verschiedene Themen rund um Volleyball. Anmeldungen sind möglich.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen hat mit der Vorbereitung für die Saison 2023/24 begonnen. Sechs Spieler des zwölfköpfigen Kaders standen Trainer Mark Lebedew zur Verfügung. Zunächst steht athletisches Training im Vordergrund. Die Saison beginnt am 20. Oktober.
vor 1 Jahr
Ab der kommenden Saison wird die Heimspielstätte der Häfler Volleyballer den Namen SPACETECH ARENA tragen. Die SpaceTech GmbH sicherte sich die Namensrechte und möchte damit den Bekanntheitsgrad in der Region erhöhen. Die Partnerschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen und SpaceTech soll langfristig angelegt sein und das Ziel ist es, den Verein wieder ins europäische Geschäft zu führen.
vor 1 Jahr
Der VFB Volleyball sucht nach Mitarbeitern für das Ticketing. Zu den Aufgaben gehören die Beantwortung von Ticketanfragen und Ticketing am Heimspieltag. Interessierte können sich per E-Mail bewerben.
vor 1 Jahr
Der deutsche Volleyballverein VfB Friedrichshafen hat mit Jan Fornal einen neuen Außenangreifer verpflichtet. Der Bruder des polnischen Superstars Tomasz Fornal unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird als Stammspieler eingeplant. Mit dieser Verpflichtung ist die Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen wird in der kommenden Saison nicht an der CEV Champions League Volley teilnehmen. Aufgrund der Kosten für Fremdhallen kann der Verein die Aufwendungen für die europäische Königsklasse nicht mehr tragen. Die Schließung der ZF ARENA hat weitere Folgen, weshalb der Rückzug beschlossen wurde.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen hat mit Sergio Carrillo einen neuen Zuspieler verpflichtet. Der 23-jährige Puerto-Ricaner, der vorher an der Purdue University Fort Wayne gespielt hat, unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Zusammen mit Aleksa Batak wird er die Häfler in der kommenden Saison leiten. Carrillo wird von Trainer Mark Lebedew als athletisch und kraftvoll beschrieben. Er ist bereits sehr gespannt auf den Beginn seiner Profikarriere beim VfB Friedrichshafen.
vor 1 Jahr
Die Volleyball Bundesliga hat den Spielplan für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Der VfB Friedrichshafen startet beim Aufsteiger Freiburg und spielt danach gegen Karlsruhe. Vorher gibt es den Bounce House Cup. Mit vier neuen Aufsteigern wird der Modus der Bundesliga verändert. Die Saison startet später als gewohnt. Im November gibt es zwei Heimspiele für Friedrichshafen. Der Spielplan ist dicht und es gibt viele englische Wochen. Der genaue Champions-League-Spielplan wird Ende Juli bekanntgegeben. Man kann weiterhin Dauerkarten kaufen.
vor 1 Jahr
Der VfB Friedrichshafen ändert zur kommenden Saison sein Logo und trägt damit wieder dasselbe wie der VfB Friedrichshafen e.V. Die Anpassungen im Design sollen die Weiterentwicklung und Einheit des Vereins demonstrieren. Auch das Trikot bekommt einen neuen Look.