Eishockey: DEL Team News
Eishockey
Am kommenden Sonntag vor dem Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt öffnet der Bierwagen vor der Balver Zinn Arena ab 11 Uhr und es gibt Freibier für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Außerdem gibt es Bratwürstchen, Berliner und die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es sind nur noch 200 Tickets verfügbar.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet Rekorde in Zuschauerzahlen. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer und über 2 Millionen Fans in den Eishallen haben die Spiele verfolgt. Die PENNY DEL hat sich als Nummer 2 unter deutschen Sportligen etabliert und hat auch eine wachsende digitale Reichweite.
Der kanadische Konsul David Dunkerley und die Generaldelegierte von Québec, Geneviève Rolland, haben den SAP Garden, die neue Heimat des EHC Red Bull München, besucht. Dunkerley selbst ist großer Eishockey-Fan und seine drei Kinder spielen in Nachwuchsmannschaften des EHC München. Die Eröffnung des SAP Garden im Jahr 2024 wird mit Spannung erwartet.
Die Charity-Aktion der WILD WINGS war ein Erfolg und hat insgesamt 15.000 Euro eingebracht. Die Hälfte des Geldes geht an die Kinder-Rehaklinik Katharinenhöhe und die andere Hälfte an die WILD WINGS Future. Die Aktion wurde von den Fans mit dem Kauf von leuchtenden Logos unterstützt. Die WILD WINGS engagieren sich schon seit vielen Jahren für die Spendenaktion des Schwarzwälder Boten und des Europa Parks zugunsten der Rehaklinik Katharinen.
Die Deutsche Eishockey Liga hat in ihrer 30. Saison sowohl in TV-Zuschauern als auch in Stadionbesuchern einen Rekordzuwachs verzeichnet. Die Partnerschaft mit MagentaSport führt zu über 50.000 TV-Zuschauern pro Spiel, während in den Eishallen durchschnittlich über 7.000 Besucher pro Spiel verzeichnet werden. Zudem hat die Liga auf ihren Social-Media-Kanälen fast drei Millionen Follower.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet in ihrer 30. Saison einen Rekord an TV- und Stadionzuschauern. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer haben bereits die Live-Spiele der Liga verfolgt und auch die Zuschauerzahlen in den Eishallen sind so hoch wie nie zuvor. Zudem steigt die digitale Reichweite der Liga ebenfalls kontinuierlich an.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet in ihrer 30. Saison einen Rekord an TV- und Stadionzuschauern sowie eine gestiegene digitale Reichweite. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten die Spiele, über zwei Millionen besuchten die Eishallen und knapp drei Millionen folgen den Social-Media-Kanälen.
Der Fanshop am Pulverturm der Straubing Tigers ist vom 5. bis zum 12. Februar 2024 geschlossen. Bestellungen über den Online-Shop sind weiterhin möglich.
Ab sofort können die Playoff-Trikots online und im Fanshop an der Eisarena gekauft werden, auch bei den Heimspielen sind Bestellungen möglich. Das Angebot ist seit dem vergangenen Wochenende verfügbar. Öffnungszeiten des Fanshops sind donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 16:00 Uhr.
Beim SCHOOLS DAY im Eisstadion der WILD WINGS konnten 450 Schüler die Welt der Medizintechnik entdecken und Eishockey spielen. Der Nachwuchs erhielt Einblicke in den Profi-Sport und wichtige Tipps für das spätere Berufsleben. Die Veranstaltung wurde von KARL STORZ unterstützt.
Die Fischtown Pinguins spielen morgen in Köln gegen die Haie. Das Spiel, das das vierte und letzte Duell der aktuellen Hauptrunde ist, wurde wegen der Handball-EM um zwei Tage verschoben. Die Kölner Haie kämpfen darum, nach einer Serie von Niederlagen zurück in die Erfolgsspur zu finden. Der Torhüter Tobias Ancicka wird für die Pinguins eine Schlüsselrolle spielen.
Der Stürmer Andreas Eder hat die sportliche Leitung des EHC Red Bull München gebeten, die restliche Saison für einen anderen Club zu spielen. Sein Wunsch wurde akzeptiert und er wird an einen schweizerischen Verein ausgeliehen. Eder hat bisher 295 Spiele für die Red Bulls bestritten.
Am Dienstagabend findet das Heimspiel gegen die Bremerhaven Pinguins statt. Der Kölner EC hat drei aufeinanderfolgende Auswärtsniederlagen in der Verlängerung oder im Penaltyschießen erlitten, aber in den letzten fünf Spielen immer mindestens einen Punkt geholt. Die Pinguins haben in ihren letzten Spielen abwechselnd gewonnen und verloren und stehen in der Auswärtstabelle auf Platz zwei. Spieler Christian Wejse hat in den letzten acht Spielen immer mindestens einen Punkt erzielt und ist aktuell der längste Scoringstreak der Liga.
Die Eisbären Berlin treffen am letzten Tag ihrer Auswärtsreise auf die Düsseldorfer EG, die um einen Playoff-Platz kämpfen. Trainer Serge Aubin erwartet ein schwieriges Spiel, da Düsseldorf gut verteidigt. Die Eisbären wollen defensiv spielen und ihre Chancen nutzen. In Düsseldorf hatten die Berliner bisher wenig Erfolg.
Die Iserlohn Roosters haben den Kanadier Nick Ritchie als Verstärkung verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer spielte zuvor in der NHL und wechselte nun von Oulun Kärpät in Finnland nach Iserlohn. Ritchie absolvierte insgesamt 519 Spiele in der NHL und erreichte sechs Mal die Playoffs. Die Roosters hoffen, dass seine physische Präsenz und seine Erfahrung dabei helfen, den Klassenerhalt zu sichern. Ritchie ist bereits im Training und wird am Freitag spielen.
In einem Interview mit der POWERPLAY-Redaktion blickt Marcel Brandt auf seine bisherige Karriere zurück und spricht über den Fokus der Straubing Tigers im Hinblick auf die Playoffs. Außerdem engagiert er sich für den Nachwuchs und seine Stiftung "MB Sport - Schmiedet Helden von morgen".
Filter: keine
vor 1 Jahr
Am kommenden Sonntag vor dem Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt öffnet der Bierwagen vor der Balver Zinn Arena ab 11 Uhr und es gibt Freibier für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Außerdem gibt es Bratwürstchen, Berliner und die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es sind nur noch 200 Tickets verfügbar.
vor 1 Jahr
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet Rekorde in Zuschauerzahlen. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer und über 2 Millionen Fans in den Eishallen haben die Spiele verfolgt. Die PENNY DEL hat sich als Nummer 2 unter deutschen Sportligen etabliert und hat auch eine wachsende digitale Reichweite.
vor 1 Jahr
Der kanadische Konsul David Dunkerley und die Generaldelegierte von Québec, Geneviève Rolland, haben den SAP Garden, die neue Heimat des EHC Red Bull München, besucht. Dunkerley selbst ist großer Eishockey-Fan und seine drei Kinder spielen in Nachwuchsmannschaften des EHC München. Die Eröffnung des SAP Garden im Jahr 2024 wird mit Spannung erwartet.
vor 1 Jahr
Die Charity-Aktion der WILD WINGS war ein Erfolg und hat insgesamt 15.000 Euro eingebracht. Die Hälfte des Geldes geht an die Kinder-Rehaklinik Katharinenhöhe und die andere Hälfte an die WILD WINGS Future. Die Aktion wurde von den Fans mit dem Kauf von leuchtenden Logos unterstützt. Die WILD WINGS engagieren sich schon seit vielen Jahren für die Spendenaktion des Schwarzwälder Boten und des Europa Parks zugunsten der Rehaklinik Katharinen.
vor 1 Jahr
Die Deutsche Eishockey Liga hat in ihrer 30. Saison sowohl in TV-Zuschauern als auch in Stadionbesuchern einen Rekordzuwachs verzeichnet. Die Partnerschaft mit MagentaSport führt zu über 50.000 TV-Zuschauern pro Spiel, während in den Eishallen durchschnittlich über 7.000 Besucher pro Spiel verzeichnet werden. Zudem hat die Liga auf ihren Social-Media-Kanälen fast drei Millionen Follower.
vor 1 Jahr
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet in ihrer 30. Saison einen Rekord an TV- und Stadionzuschauern. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer haben bereits die Live-Spiele der Liga verfolgt und auch die Zuschauerzahlen in den Eishallen sind so hoch wie nie zuvor. Zudem steigt die digitale Reichweite der Liga ebenfalls kontinuierlich an.
vor 1 Jahr
vor 1 Jahr
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) verzeichnet in ihrer 30. Saison einen Rekord an TV- und Stadionzuschauern sowie eine gestiegene digitale Reichweite. Mehr als 14,5 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten die Spiele, über zwei Millionen besuchten die Eishallen und knapp drei Millionen folgen den Social-Media-Kanälen.
vor 1 Jahr
Der Fanshop am Pulverturm der Straubing Tigers ist vom 5. bis zum 12. Februar 2024 geschlossen. Bestellungen über den Online-Shop sind weiterhin möglich.
vor 1 Jahr
Ab sofort können die Playoff-Trikots online und im Fanshop an der Eisarena gekauft werden, auch bei den Heimspielen sind Bestellungen möglich. Das Angebot ist seit dem vergangenen Wochenende verfügbar. Öffnungszeiten des Fanshops sind donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 16:00 Uhr.
vor 1 Jahr
Beim SCHOOLS DAY im Eisstadion der WILD WINGS konnten 450 Schüler die Welt der Medizintechnik entdecken und Eishockey spielen. Der Nachwuchs erhielt Einblicke in den Profi-Sport und wichtige Tipps für das spätere Berufsleben. Die Veranstaltung wurde von KARL STORZ unterstützt.
vor 1 Jahr
Die Fischtown Pinguins spielen morgen in Köln gegen die Haie. Das Spiel, das das vierte und letzte Duell der aktuellen Hauptrunde ist, wurde wegen der Handball-EM um zwei Tage verschoben. Die Kölner Haie kämpfen darum, nach einer Serie von Niederlagen zurück in die Erfolgsspur zu finden. Der Torhüter Tobias Ancicka wird für die Pinguins eine Schlüsselrolle spielen.
vor 1 Jahr
Der Stürmer Andreas Eder hat die sportliche Leitung des EHC Red Bull München gebeten, die restliche Saison für einen anderen Club zu spielen. Sein Wunsch wurde akzeptiert und er wird an einen schweizerischen Verein ausgeliehen. Eder hat bisher 295 Spiele für die Red Bulls bestritten.
vor 1 Jahr
Am Dienstagabend findet das Heimspiel gegen die Bremerhaven Pinguins statt. Der Kölner EC hat drei aufeinanderfolgende Auswärtsniederlagen in der Verlängerung oder im Penaltyschießen erlitten, aber in den letzten fünf Spielen immer mindestens einen Punkt geholt. Die Pinguins haben in ihren letzten Spielen abwechselnd gewonnen und verloren und stehen in der Auswärtstabelle auf Platz zwei. Spieler Christian Wejse hat in den letzten acht Spielen immer mindestens einen Punkt erzielt und ist aktuell der längste Scoringstreak der Liga.
vor 1 Jahr
Die Eisbären Berlin treffen am letzten Tag ihrer Auswärtsreise auf die Düsseldorfer EG, die um einen Playoff-Platz kämpfen. Trainer Serge Aubin erwartet ein schwieriges Spiel, da Düsseldorf gut verteidigt. Die Eisbären wollen defensiv spielen und ihre Chancen nutzen. In Düsseldorf hatten die Berliner bisher wenig Erfolg.
vor 1 Jahr
Die Iserlohn Roosters haben den Kanadier Nick Ritchie als Verstärkung verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer spielte zuvor in der NHL und wechselte nun von Oulun Kärpät in Finnland nach Iserlohn. Ritchie absolvierte insgesamt 519 Spiele in der NHL und erreichte sechs Mal die Playoffs. Die Roosters hoffen, dass seine physische Präsenz und seine Erfahrung dabei helfen, den Klassenerhalt zu sichern. Ritchie ist bereits im Training und wird am Freitag spielen.
vor 1 Jahr
In einem Interview mit der POWERPLAY-Redaktion blickt Marcel Brandt auf seine bisherige Karriere zurück und spricht über den Fokus der Straubing Tigers im Hinblick auf die Playoffs. Außerdem engagiert er sich für den Nachwuchs und seine Stiftung "MB Sport - Schmiedet Helden von morgen".
vor 1 Jahr
vor 1 Jahr