Energiequelle Netzhoppers KW Team News

Volleyball

1. Bundesliga

0 Team News diese Woche, 0 diesen Monat
Quelle: https://www.netzhoppers.org




Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat überraschend den Außenangreifer Vincent Sitte verpflichtet. Der 18-jährige Sitte spielte letzte Saison noch beim VCO Berlin und wird nun sowohl für den Zweitligisten SV Lindow Gransee als auch für die Netzhoppers tätig sein. Das Hauptspielrecht liegt jedoch in der zweiten Liga. Sitte freut sich darauf, das Team zu unterstützen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers hat in Vorbereitung auf die Saison drei Testspiele gegen Zweitligisten gewonnen. Trainer Kolevich ist mit der Mannschaft zufrieden und plant weiterhin intensives Training.

Mehr


Die Netzhoppers KW bieten Dauerkarten für die Saison 2023/2024 an. Durch einen freiwilligen Aufpreis können Fans sich einen Platz an der „Wall Of Fame“ sichern. Einzeltickets sind ebenfalls erhältlich. Die Mannschaft nimmt vor Saisonbeginn an Testspielen teil. Die Heimspielstätte wird die Paul-Dinter-Halle sein.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat den Zuspieler Jonas Lind für die Saison 2023/24 verpflichtet. Neben dem Volleyballstudium auf Lehramt möchte er so viele Spiele wie möglich gewinnen und in die Play-Offs kommen. Er wird eine starke Zuspielachse mit Djifa bilden. Lind wird sein Studium in Teilzeit fortsetzen, um sich auf den Profisport zu konzentrieren.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat Odin Gnilitza für die Saison 2023/24 als Mittelblocker verpflichtet. Neben dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Berlin möchte er das Team unterstützen und ohne Minuspunkte die Saison beenden. Er ist auch im Beachvolleyball erfolgreich und wurde kürzlich Berlin-Brandenburg-Landesmeister.

Mehr


Energiequelle Netzhoppers KW hat den Außenangreifer Daniel Hähnert verpflichtet. Der 25-Jährige spielte zuletzt in der schwedischen Liga und freut sich darauf, in der deutschen Bundesliga zu spielen. Er wurde für seine Vielseitigkeit und Erfahrung gelobt.

Mehr


Bundesliga team Energiequelle Netzhoppers KW signs 19-year-old middle blocker Carl Möller, 20-year-old outside hitter Jannes Wiesner, 18-year-old libero Tim Türpe, and 19-year-old opposite attacker Lovis Homberger. They will play with a double license for Netzhoppers while still officially being part of VCO Berlin. These signings are seen as beneficial for all parties involved.

Mehr


Der Bundesliga-Verein Energiequelle Netzhoppers KW hat den argentinischen Trainer Alejandro Kolevich für die nächste Saison verpflichtet. Kolevich hat bereits Bundesligaerfahrung und möchte mit dem Team in die Playoffs.

Mehr


Die Netzhoppers verabschieden sich von ausländischen Spielern und einigen Spielern der Mannschaft. Moritz Eckardt wechselt zum TSV Haching München, Mario Schmidgall geht ins Ausland und Max Schulz spielt für den CV Arenal Emevé in Spanien. Tomasz Wasilkowski wird Cheftrainer bei NawaRo Straubing und Patryk Gosztyla wird das Nachwuchsteam von Volley Schönwerd coachen. Gian-Luca Berger verlängert seinen Vertrag trotz der Insolvenz bei den Netzhoppers.

Mehr


Die Netzhoppers KW wurden aufgrund von Verstößen im Lizenzierungsverfahren bestraft: Punktabzug, Geldstrafe und Tabellenletzter. Dennoch wird die Weiterführung des Standorts positiv bewertet.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW holt den Mittelblocker Maxim Künitz von TSGL Schöneiche. Der 23-Jährige freut sich auf die erste Saison in der höchsten deutschen Volleyballliga und möchte sich weiterentwickeln. Sein Teamgeist und seine Hilfsbereitschaft werden geschätzt. Maxim trainiert diesen Sommer viel Beachvolleyball und beendet sein BWL-Studium.

Mehr


Der Libero Gian-Luca Berger verlängert seinen Vertrag bei den Netzhoppers KW um eine weitere Saison. Er hat sich in den letzten zwei Jahren stark entwickelt und will mit dem jungen Team die Bundesliga aufmischen. Während der Sommerpause bereitet er sich auf die nächste Saison vor.

Mehr


Der Bundesligist Netzhoppers hat den Spieler Linus Engelmann für die Saison 2023/24 verpflichtet. Der 21-Jährige möchte sich in der Starting Six etablieren und Erfahrungen sammeln. Er wird von Geschäftsleiter Dirk Westphal als technisch versierter und zuverlässiger Spieler gelobt. Linus nutzt den Sommer, um sich sportlich fit zu halten.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat den Diagonalangreifer Charlie Peters für die nächste Saison verpflichtet. Der 22-Jährige möchte in der ersten Bundesliga neue Erfahrungen sammeln und sich persönlich sowie mit dem Team weiterentwickeln. Auch spielt er neben dem Hallenvolleyball Beachvolleyball und studiert BWL im 5. Semester. Cheftrainer Dirk Westphal bezeichnet ihn als vielversprechenden Spieler.

Mehr


Energiequelle Netzhoppers KW verabschiedet sich von mehreren ausländischen Spielern, darunter der Australier Malachi Murch aufgrund von Verletzungen. Der kanadische Zuspieler Byron Keturakis wechselt nach Polen, während zwei Amerikaner ihre Volleyballkarriere beenden. Die Zukunft zweier Spieler ist noch ungewiss.

Mehr


Der Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat die vorläufige Lizenz für die erste Bundesliga erhalten, muss jedoch viele Auflagen erfüllen. Dennoch kann das Brandenburger Team nun seine Projekte in Angriff nehmen und ist finanziell stabil aufgestellt.

Mehr


Die Netzhoppers KW-Bestensee treffen nach einer Pause auf Haching München in der Landkost-Arena. Theo Timmermann kehrt nach Verletzungspause ins Training zurück, während Mario Schmidgall und Dirk Westphal verletzt sind.

Mehr


Die Netzhoppers besiegen den Gastgeber VC Olympia Berlin mit 3:1 und sichern sich den 3. Platz im Zwischenrundenranking. Mittelblocker Yannick Goralik verlässt das Team für den Rest der Saison, Kyler Presho steht bereits als Ersatz bereit. Der kommende Playoff-Gegner wird noch ermittelt.

Mehr


Bei einem Spiel ohne Bedeutung gewinnen die Netzhoppers mit 3:0 und sind für die Playoffs bereit. Der Abgang von Yannick Goralik wird gut kompensiert, da der neue 18-jährige Felix Baumann bereits eingearbeitet ist. Die Mannschaft tritt in der nächsten Runde gegen die SVG Lüneburg an.

Mehr


Die Ballsport-Liga GmbH hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten den Insolvenzantrag für den Volleyball-Bundesligisten Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee gestellt. Die Zukunft des Standorts ist jedoch noch ungewiss, da Gespräche geführt werden, um eine Lösung zu finden. Die VBL unterstützt dabei.

Mehr